Ort: Magdeburg
Format: FSJ Kultur
Kontakt: http://resonanzboden.global/
Bereiche: Bürgermedien/ TV/ Radio, Film/ Fotografie, Internet/ Web 2.0, Journalismus, Literatur, Politik, Soziokultur/ Interkultur, Theater
Tätigkeiten: Bildungsarbeit Vermittlung mit Jugendlichen und Erwachsenen, künstlerische/ kreative Gestaltung, Büro- und Verwaltungstätigkeiten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kulturmanagement, Veranstaltungs- und Projektorganisation, Technik für Veranstaltungen
Barrierefreiheit: Die Einrichtung ist barrierefrei zugänglich.
Wohnraum: Die Einsatzstelle kann Wohnraum nicht zur Verfügung stellen, aber bei der Suche unterstützen.
Das Projekt „Resonanzboden//House of Resources“ ist seit 2016 ein Projekt der Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V. Im „House of Resources“ sollen Migrant*innenorganisationen, Vereine und Initiativen, die sich für eine vielfältige Gesellschaft und Integration von Zugewanderten einsetzen, gestärkt und unterstützt werden. Dafür werden Ressourcen zur Verfügung gestellt, wie finanzielle Mittel zur Umsetzung von Projektideen und Technik. Es werden Veranstaltungen organisiert und Bildungstage angeboten, die zu einem weltoffenen Zusammenleben beitragen. Um die Interessierten in der Umsetzung ihrer Projektideen zu unterstützen werden Workshops organisiert zu Themen wie Projektentwicklung, Fördermittelakquise, Öffentlichkeitsarbeit etc.
Das Projektteam besteht aus drei Personen und einer*m Freiwilligen in der Kultur (FSJ Kultur).
Die*Der Freiwillige unterstützt das Projektteam bei allen anfallenden Aufgaben, d.h. es besteht die Möglichkeit in verschiedenste Abteilungen hinein zu schauen und dabei eigene Stärken zu erkennen und auszubauen. Bei der Auswahl der Bereiche wird auf die Wünsche des*der Freiwilligen eingegangen. Mögliche Arbeitsbereiche wären Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungsorganisation und Büro-Assistenz.
Vorbereitung und Nachbereitung von verschiedenen Veranstaltungen (Bildungsveranstaltungen und kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen etc.), Betreuung von Veranstaltungstechnik, Ausleihen von Technik und Räumen an Projektgruppen, Unterstützung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Unterstützung bei Bürotätigkeiten, Kontakt mit vielen verschiedenen Zielgruppen: Migrantenselbstorganisationen, Menschen mit Fluchthintergrund, Initiativen im Bereich Integration, verschiedenen Akteur*innen aus dem Kultur- und Kreativzentrum Magdeburg und dem Kulturbereich.
Die*der Freiwillige ist in ein neues Projekt involviert, was diverse Möglichkeiten eröffnet, wie sie*er sich einbringen kann. Je nach Interessenlage ist viel Mitgestaltung möglich.
Der*Die Freiwillige sollte aufgeschlossen gegenüber Menschen verschiedenster kultureller Prägung und einem vielfältigen, experimentierfreudigen Arbeitsumfeld sein.