Einsatzstellen für unsere Freiwilligendienste gibt es Sachsen-Anhalt weit. Auf unserer Webseite finden Sie unter Einsatzstellen eine Übersicht mit Institutionen, die eine Anerkennung als Einsatzstelle haben.
Es gibt Einsatzstellen in verschiedenen Bereichen:
Archivwesen und Bibliothekswesen
in Bibliotheken, Forschungsbibliotheken, Staatsarchiven und Stadtarchiven, Volksmusikarchiven
Bildende Kunst
in Jugendkunstschulen, Kunstmuseen, Kunst- und Ausstellungshallen, Kunstvereinen, Künstlerischen Werkstätten
Bürgermedien, TV und Radio
in Medienvereine/-verleihen, Bürgermedien wie Offene Kanäle, Medienzentren
Film und Fotografie
in kommunalen oder mobilen Kinos, Kulturzentren
Internet und Web 2.0
in Medienzentren und Jugendverbänden
Journalismus
in Bürgermedien wie Offene Kanäle, Jugendmedien wie die Jugendpresse
Literatur
in Literaturhäusern, Literaturzentren oder Literaturvereinen und in Bibliotheken
Museen und Gedenkstätten
auch in Archiven, Ausstellungshallen
Musik
in Musikschulen,-vereinen,-akademien und Konzerthäusern
Politik
in Jugendverbänden
Schule
im Ganztagsbereich von Schulen, in Kultureinrichtungen, die mit Schulen zusammenarbeiten
Soziokultur
in Kultur- und Soziokulturellen Zentren, Mehrgenerationenhäusern, Jugend- und Stadtteilzentren
Spiel und Spielpädagogik
in Kinder- und Jugendzirkuseinrichtungen, Spielmobilen, Kulturzentren
Stiftungen
Tanz und Rhythmik
in Theatern, Tanzvereinen, Kulturzentren
Theater
in Theatern, Kulturzentren
Zirkus
in Kinder- und Jugendzirkuseinrichtungen, Spielmobilen, Kulturzentren
In den Einsatzstellen gibt es verschiedene Tätigkeiten:
Bildungsarbeit und Vermittlung
Begleitung von Seminare, Führungen im Museum, Lesungen, Theaterworkshops, Ausflüge begleiten mit Kindern, mit Jugendlichen, mit Menschen mit Behinderung, mit Erwachsenen, mit Senioren und Seniorinnen
Handwerkliche Gestaltung
Bühnenbild gestalten, Restaurationsarbeit, Ausstellungsbau
Künstlerische oder kreative Gestaltung
Theater spielen, Musik machen, Plakate entwerfen
Büro- und Verwaltungstätigkeiten
Briefe schreiben, Telefonate führen, Daten im Computer verwalten
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pressemitteilungen verfassen, Flyer entwerfen, Homepagegestaltung
Kulturmanagement
Planung, Organisation, Controlling in Kulturbetrieben
Veranstaltungs- und Projektorganisation
Veranstaltungen wie Lesungen, Konzerte, Ausstellungen, Diskussionen planen, organisieren, durchführen, nachbereiten, auswerten
Technik für Veranstaltungen
Ton und Licht abstimmen, technische Geräte auf- und abbauen sowie anschließen
Wissenschaftliche Arbeit oder historische Arbeit oder Forschungsarbeit
Recherchieren, Archivieren, Texte erstellen, Konzepte mitentwickeln, Statistiken erstellen