Ort: Kemberg
Format: FSJ Ganztagsschule
Kontakt: http://www.gts-kemberg.bildung-lsa.de/
Bereiche: Bibliothekswesen, Film/ Fotografie, Internet/ Web 2.0, Schule, Spiel/ Spielpädagogik, Theater
Tätigkeiten: Bildungsarbeit Vermittlung mit Kindern und Jugendlichen, künstlerische/ kreative Gestaltung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungs- und Projektorganisation
Barrierefreiheit: Die Einrichtung ist leider nicht barrierefrei zugänglich.
Wohnraum: Die Einsatzstelle kann Wohnraum nicht zur Verfügung stellen, aber bei der Suche unterstützen.
Sonstiges: Es ist für alle möglich, sich einfach in der Einrichtung zu orientieren (z.B. durch visuelle, taktile oder auditive Orientierungssysteme).
Die Ganztagsschule „Ernestine Reiske“ Kemberg ist eine Bildungseinrichtung des Landes Sachsen- Anhalt. Die Schule zeichnet sich vor allem durch ein breitgefächertes Angebot der GTS und Arbeitsgemeinschaften aus. Die Schwerpunkte der Schule sind Berufsorientierung und sportlich-kulturelle Bildung und Erziehung.Titel der Schule: Berufswahlsiegel, verliehen durch das QFC sowie „Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage“, Beteiligung an Programmen „Toleranz fördern- Kompetenz stärken“ sowie ,,Schulerfolg sicher!“.
Hauptsächlich im Bereich der Ganztagsschulangebote, d.h. in Arbeitsgemein-schaften und Projekten. Zu dem unterrichtsbegleitend, unter anderem bei thematischen Exkursionen.
// Betreuung der Mediothek und Vorhalten regelmäßiger Öffnungszeiten
// Bewegte Pause (Gestaltung und Beaufsichtigung)
// Unterstützung von Arbeitsgemeinschaften, z.B. Theater,Tanz,Homepage
// Mitarbeit am Jahrbuch oder einer Schuljahres-CD
// Organisation und Begleitung Medienprojekt Kl.9
// Betreuung Pausenradio
// Unterrichtsbegleitung, Freistundenbetreuung und Hausaufgabenunterstützung
// Unterstützung Schulsozialarbeit
// Ausbildung eines hohen Verantwortungsbewusstseins, Teamfähigkeit und Koorperationsfähigkeit
// flexible und selbstständige Lösung von Problemen
// zielorientiertes Arbeiten
// Organisation, Durchführung und Reflexion/Auswertung eigener Projekte möglich
// soziale Kompetenz im Umgang mit Schüler*innen und dem Kollegium entwickeln
Eine besondere Herausforderung sehen wir in der Möglichkeit, Sozialkompetenz zu erweitern im Umgang mit Schüler*innen mit besonderem Förderbedarf im gemeinsamen Unterricht. Wir garantieren eine gute Teamarbeit und freuen uns über eigene Ideen, welche wir im Rahmen unserer Möglichkeiten gern mit Ihnen umsetzen.