Wer sich manchmal im Museum, in einer Ausstellung, im Theater denkt »Was soll das?«, »Das hätte ich auch gekonnt!« Oder »Dieser alte Schinken hat doch nichts mehr mit mir oder der Welt von heute zu tun!« war in diesem Workshop genau richtig! Wir sind dem Sinn von Kunst nachgegangen und haben versucht, herausfinden warum sie Menschen fasziniert.
Was löst Kunst in uns aus und warum? Warum nervt uns Kunst manchmal, warum finden andere das Kunstwerk toll und wir es blöd? Was ist Kunst und bedeutet sie? Dies waren nur einige Fragen, die wir uns während des Seminars stellten. Dabei betrachteten wir die Kunstwerke nicht nur, lauschten Musik und schauten Filme, sondern wir kamen ins Gespräch mit Akteuer*innen vor und hinter den Kulissen, diskutierten mit Kunst- und Kulturschaffenden und schauten immer wieder, was Kunst und Kultur mit uns zu tun hat und wie diese uns erreicht. Wir nahmen selbst die Fäden beim Puppenspiel in die Hand und ließen die Tasten am Klavier erklingen, schwangen den Pinsel und schrieben selbst Texte.
Teilnehmende: Michelle, Colleen, Nelly, Bettina, Andie, Dung, Clara, Klara, Maria, Martin, Alla, Jan, Marie, Kirsten
Die hier präsentierten Schreib-Übungen stellen somit ein Ergebnis-Ausschnitt in der Reflexion des einwöchigen Seminars dar:
Herr G.: » Ja? Sie haben eine Frage?«
D.: »Ist es wirklich so einfach ein Gemälde von einer*m waschechten Künstler*in zu bekommen?«
Herr G.: »Aber selbstverständlich! Künstler*innen freuen sich, wenn Menschen mit Begeisterung auf sie zukommen und nach einem Gemälde oder ähnlichen fragen. Die Künstler*innen versuchen ALLES damit sie ihren »Fans« nicht mit leeren Händen nach Hause gehen lassen müssen, wenn Interesse besteht.«
D.: »Deine Gemälde sind wunderschön, wo ist das preisgünstigste Werk von dir?«
C. (Künstler): »Draußen stehen Postkarten mit meinen Gemälden drauf für 2 Euro!«
Dinos
Kunst überall
Ferkel immer dabei
der ICE wurde übersprüht
Glühwein
Liebster Speck von Sternburg, freut mich zu hören, dass es mit deiner Blasenentzündung wieder besser geworden ist! Ich bin glücklicherweise bei bester Gesundheit. Nur die Müdigkeit macht mir zuschaffen. Bedauerlicherweise habe ich mein Essengeld in Glühwein und Astra Rakete investiert. Es würde mich entzücken, wenn du mir diesbezüglich aushelfen könntest.
Herzlichst Maria
P.S.: Der ICE wurde übrigens übersprüht.
Kunst
muss nichts
aber darf alles
jeder in seiner Sprache
wanken
Es war einmal ein Kurator, der wusste nach 2 Minuten nicht mehr, was er über Kunst erzählen soll. Ende.
»Ich hatte mal für 4 Monate ’ne Festanstellung – das war der Tod.« (Zitat anonym)
»… übrigens, der ICE wurde auch übersprüht« Nachtwächter ab.
Manchmal plagt mich das Gefühl
vom Dinosaurier abzusteigen
Kinosaal trotz Heizung kühl
Referenten neigen zum Abschweifen
Von Kunst und Überfluss zu sprechen
meiner Meinung nach vermessen
Von Badekultur zum Kulturbad
Dienstag, Mittwoch, Dönerstag
Für Kunst muss man nichts lernen
Kunst braucht keinen Zweck
Kunst kann sich selbst erklären
Kunst darf alles
Kunst muss nichts
Kunst darf alles