Am 11. April 2011 wurden alle FSJler_innen der Seminargruppe 3 erfolgreich zusammengetrommelt und dies im wahrsten Sinne des Wortes. Der Einstieg in die Seminarwoche mit dem Thema „Kulturen der Welt“ erfolgte durch einen grandiosen Trommelwirbel – angeleitet von Abdoul Razack, einem Ghanaer, der es versteht Gruppendynamik und -kommunikation durch Trommelrhythmen zu erzeugen. Und so bekam jeder eine afrikanische Trommel in die Hand oder zwischen die Knie gedrückt und los ging es. Zunächst wurden uns verschiedene Techniken des auf-die-Trommel-Hauens gezeigt und Rhythmen geübt. Wurden die Finger langsam taub und die Ohren der enormen Beschallung überdrüssig, gewann Abdoul unsere Aufmerksamkeit indem er kurze Episoden aus der Kultur und dem Lebensgefühl seiner Heimat erzählte und uns gern jede Frage beantwortete. Animiert und motiviert wurden wir weiterhin dazu, unseren Stimmen freien Lauf zu lassen und das Trommeln durch unseren Gesang zu bereichern – doch zugegebenermaßen zeigten wir uns hier von unserer schüchternen Seite. Besser klappten das Improvisieren und die Soloeinlagen einiger Teilnehmer_innen. So kam nach drei Stunden ausdauerndem Rhythmushalten, roten Handflächen und Trancegefühl das Zusammengehörigkeitsgefühl unserer Seminargruppe gewaltig in Schwung … und steigerte sich von da ab Tag für Tag.
Der Einstieg ins Seminar – Trommelwirbel
Die Filmcrew
Der Schneiderworkshop fand im Cafe der Villa Jühling Platz. Betrat man es, so tauchte man ein in eine Welt aus kunterbunten Stoffen, sprühenden Ideen und emsigen Händen, die nur mit Überredungskunst zu diversen Mahlzeiten und Kaffeepausen zu bekommen waren. Der Workshop führte ein in die Stoffkunde und zeigte Einblicke in die globale Kleidungsindustrie und -maschinerie, lehrte Entwürfe zu verfassen und auf Stoff zu bringen, erste Stiche mit der Nähmaschine und gipfelte in dem Gemeinschaftsprojekt einer 2,5×2,5m großen Patch-Work-Decke, welche die Kontinente der Welt aufzeigt und die man zum Auf- und Abgesangsveranstaltung ersteigern kann. Die ersten Gebote liegen bereits vor …
Neben diesem bunten Stück Welt entstanden individuelle Oberteile und Taschen. Auch diverse Aufträge anderer Teilnnehmer_innen aus den parallel laufenden Workshops wurden gern entgegengenommen. Besonders Handytaschen waren auf männlicher Seite sehr gefragt und entstanden in vielfacher Ausführung.
Die Woche schloss mit einmaligen Eindrücken, zufriedenen Gesichtern und Begeisterung. Wunderbar fühlten wir uns in der Villa Jühling aufgehoben, genossen die Nähe zum Stadtzentrum Halles und nutzten dies für einen Theaterbesuch und andere kulturelle Spaziergänge. Fertigkeiten, Kenntnisse und Wissen, die wir im Laufe der Woche an die Hand bekamen werden ganz sicher von so manchem_r FSJler_in in Zukunft noch erweitert und fortgesetzt werden. In der Stoff- und Kreativkiste fehlte zumindest am Ende des Seminars so einiges, was dann aus dem zur Abreise bereitstehenden Gepäck lugte.