Ort: Lutherstadt Eisleben
Format: FSJ Kultur
Kontakt: https://www.theater-eisleben.de/
Bereich: Musik, Literatur, Internet / Web 2.0, Film/Fotografie, Journalismus, Theater
Tätigkeiten: Kulturmanagement, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Bildungsarbeit Vermittlung mit Jugendlichen, künstlerische / kreative Gestaltung, Veranstaltungs- und Projektorganisation, Büro- und Verwaltungstätigkeiten
Barrierefreiheit: Unsere Einrichtung ist nicht barrierefrei zugänglich.
Wohnraum: Die Einrichtung kann Wohnraum nicht zur Verfügung stellen, aber bei der Suche unterstützen.
Sonstiges: In der Einrichtung wird Deutsch gesprochen.
Die Landesbühne Sachsen-Anhalt ist ein kleineres Theater (ca. 60 Mitarbeitende), allerdings mit großem Einzugsbereich. Der Schwerpunkt im Haus liegt auf der Sparte Schauspiel, vereinzelt werden auch Musiktheaterstücke inszeniert. Ca. 300 Vorstellungen finden pro Jahr statt, wovon aber nur etwa die Hälfte im Eisleber Theater gespielt wird. Die restlichen Vorstellungen finden meistens in anderen Theatern in Sachsen-Anhalt statt, manchmal gehen die “Abstecher” aber auch weit über die Landesgrenzen hinaus.
Dieser FSJ Platz richtet sich an Interessenten*innen, die sich an der Schnittstelle eines klassischen Theaterbetriebes, der praktischen Projektarbeit und Projektkoordination ausprobieren wollen. Aufgabenschwerpunkte und Einblicke werden einerseits im klassischen Bereich des künstlerischen Betriebsbüros, der Öffentlichkeitsarbeit, medialer Begleitung: Fotos, Film, Social Media, Layout und CMS Homepage Pflege liegen. Auf der anderen Seite soll der*die Bewerber*in auch praktisch mit in Probenprozesse mit Jugendlichen im Rahmen von Projekten, bspw. als Regieassistent*in, Souffleur*se, Schauspieler*in eingesetzt werden können.
Der*die Freiwillige würde Hand in Hand mit dem Leiter des KBB zusammenarbeiten und damit Einblicke in den klassischen Theaterapparat, Kommunikation, Verknüpfung und Planung erhalten. Außerdem würde ihm*ihr die Planung und Durchführung von Proben mit dem Projektkoordinator an verschiedenen Leerstellen der Stadt übertragen, die mediale Begleitung und Aufbereitung, Kampanienfindung und Durchführung sowie Nachbereitung.
Der*die Freiwillige wird in folgenden Abteilungen tätig sein
// Künstlerisches Betriebsbüro, Projektkoordination und praktische Projektarbeit.
// Regieassistenz und Soufflage
// Öffentlichkeitsarbeit
// Redaktionelle Textte, Fotografieren, Filmen und Schnittarbeit von Filmen, Social Media
// Layouting
Der*die Freiwillige wird in diesem Jahr einerseits für die Arbeit im Theater vorbereitet. Er*sie könnte mit dieser Erfahrung einen sicheren Nachweis für Bewerbungen an den verschiedenen Kunstakademien und Kunsthochschulen erbringen. Außerdem erhält er*sie fundierte Einblicke in Kulturmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Redaktion, PR Arbeit und Dramaturgie.
Die Möglichkeiten bei dieser Stelle sind besonders attrativ für Bewerber*innen, die an den Gewerken der medialen Welt interessiert sind. Diese sind nicht auf das Theater allein beschränkt, sondern finden sich auch in allen Redaktionen und Betrieben anderer Bereiche unserer Arbeitswelt wieder.