Ort: Schönebeck
Format: FSJ Kultur
Kontakt: http://www.salzlandmuseum.de/
Bereiche: Bibliothekswesen, Journalismus, Museen/ Gedenkstätten, Schule, Spiel/ Spielpädagoigk
Tätigkeiten: Bildungsarbeit Vermitttlung mit Kindern, Erwachsenen und Jugendlichen, künstlerische/ kreative Gestaltung, Büro- und Verwaltungstätigkeiten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kulturmanagement, Veranstaltungs- und Projektorganisation, wissenschaftliche Arbeit/ historische Arbeit/ Forschungsarbeit
Barrierefreiheit: Die Einrichtung ist leider nicht barrierefrei zugänglich.
Wohnraum: Die Einrichtung kann Wohnraum nicht zur Verfügung stellen, aber bei der Suche unterstützen.
Das Salzlandmuseum befindet sich im ehemaligen Rathaus von Schönebeck/Bad Salzelmen. Die ersten Sammlungsbestände des Salzlandmuseumsbeinhalteten Dokumentationen zur näheren Heimat, zahlreiche archäologische Notbergungen und Spenden aus der Bevölkerung. Diese Bestände bilden heute noch den Grundstock der Museumsarbeit. Das ehemalige Kreismuseum wurde in den letzten Jahren saniert und es entstanden neue, moderne, zeitgemäße Dauerausstellungen zur Salzgeschichte, Binnenschifffahrt auf Elbe, Saale und Bode und zum Ringheiligtum Pömmelte. Ergänzend dazu finden verschiedene Sonderausstellungen, Vorträge, Lesungen und Veranstaltungen der unterschiedlichsten Art (z.B. Museumsnacht, Kindermuseumsnacht u.ä.) statt.
Unterstützung bei allen aktuellen, verschiedenen Arbeiten im Museum, z. B. Vorbereitung von neuen Sonderausstellungen, Inventarisierung von Museumsgegenständen, Öffentlichkeitsarbeit, Pressearbeit, Recherchearbeit, Besucher*innen- und Benutzer*innenbetreuung, Unterstützung bei der museumspädagogischen Arbeit mit Schulklassen.
// Arbeit im Team
// selbständiges, eigenverantwortliches Arbeiten
// Stärkung der Kommunikation
Wir freuen uns auf kontaktfreudige, neugierige, freundliche, kreative und gut gelaunte Bewerber*innen.