Ort: Aschersleben
Format: FSJ Ganztagsschule
Kontakt: http://www.stephaneum.de/Bereiche: Bibliothekswesen, Film/ Fotografie, Internet/ Web 2.0, Schule
Tätigkeiten: Bildungsarbeit Vermittlung mit Kindern und Jugendlichen, Technik für Veranstaltungen, wissenschaftliche Arbeit/ historische Arbeit/ Forschungsarbeit
Barrierefreiheit: Die Einrichtung ist teilweise barrierefrei zugänglich, und zwar die Turnhalle und Haus 1.
Wohnraum: Die Einrichtung kann Wohnraum nicht zur Verfügung stellen, aber bei der Suche unterstützen.
Sonstiges: In der Einrichtung sprechen die Fremdsprachenlehrer*innen Französisch, Englisch und Russisch.
Europaschule, anerkannte UNESCO-Projektschule und Schule ohne Rassismus/ Schule mit Courage – das Stephaneum ist gegenwärtig die einzige Schule bundesweit, die diese Kombination aus Schulprofilen aufzuweisen hat. Grundidee aller drei Profile ist, Schüler*innen und Lehrer*innen mit Chancen und Herausforderungen einer zusammenwachsenden Welt vertraut zu machen. Sei es, ihnen die Werte, Institutionen und Funktionsweisen der Europäischen Union näher zu bringen, antirassistische Arbeit durchzuführen oder die breite Palette der UNESCO-Themen zu bedienen. Die Angebote richten sich an Schüler*innen der Klassen 5 – 10. Es gibt Projektwochen, Schulwettbewerbe, Tanzkurse, Gesundheitserziehung. Besondere Projekte der letzten zwei Jahre waren der landesweite Tag des Mädchenfußballs sowie Hallenlandesmeisterschaften im Mädchenfußball, Jugend trainiert für Olympia. Im kommenden Jahr steht die 690-Jahr-Feier des Stephaneums an. Der*die Freiwillige darf gerne frischen Wind in unsere traditionsreiche Schule mitbringen, er*sie kann ideal auf ein pädagogisches Studium vorbereitet werden. Er*sie kann bei der Umstrukturierung eines Turnhallengebäudes zum Ganztagsschulzentrum mitarbeiten, Veranstaltungen organisieren oder sich in der Medienwerkstatt und im Ganztagsbereich einbringen. Er*sie sollte aufgeschlossen gegenüber Kunst und Kultur sein und Interesse für Sport mitbringen.
Technik
// Auf-und Abbau technischer Geräte bei schulischen Veranstaltungen
// Ansprechpartner*in bei technischen Problemen
// Instandhaltung der vorhandenen Technik in der Bibliothek (z.B. Verleih an Schüler*innen/Lehrer*innen) Verwaltung
// Vertretung der Sekretär*innen
Betreuung
//Unterstützung des Ganztagsangebots
// verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern und Jugendlichen
// selbständiges Arbeiten
// Erwerb von Kompetenzen
// eigenständige Projektplanung und –durchführung
// Verbesserung der Fähigkeit Evaluationen auszuwerten und Statistiken zu entwerfen und darzustellen
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Freiwilligen, da sie viele neue Ideen und Anregungen mitbringen.